Unsere Produktion

Lokal und Traditionell

Die Produktion unseres Kürbiskernöls wird vom Anbau, über die Ernte und dem Pressvorgang fast ausschließlich von uns selbst durchgeführt und somit wird von Beginn an auf beste Qualität geprüft und hingearbeitet.

Beim Anbau wird als Erstes auf den richtigen Zeitpunkt gewartet und der Boden muss entsprechend gedüngt und vorbereitet werden, bevor die Kerne mittels Einzelkornsähmaschine in den Boden gelegt werden können.

Um kräftige Kürbispflanzen und somit gute Kürbisse zu erhalten, ist es am wichtigsten die Bestände unkrautfrei zu halten. Denn nur so erhalten die Pflanzen genügend Nährstoffe, Sonnenlicht und Wasser, um am Ende einen guten Ertrag liefern zu können. Der Pflanzenschutz ist je nach Standort, Bodenbearbeitung und Fruchtfolge unterschiedlich und wird sowohl chemisch als auch mechanisch durchgeführt. Außerdem wird auch meist eine Nachdüngung durchgeführt, um die Pflanzen zu kräftigen.

Um den richtigen Zeitpunkt der Ernte herauszufinden, werden die Bestände regelmäßig stichprobenartig überprüft. Meist ist die Ernte in der Südsteiermark Mitte August bis Ende September, dies kann aber je nach Wetterverhältnissen variieren.

Die Ernte und die Reinigung der Kürbiskerne ist das Einzige, dass auf unserem Betrieb durch ein Lohnunternehmen durchgeführt wird, aber auch hier wird dennoch genau kontrolliert und auf die Qualität geachtet.

Das Pressen unseres Kürbiskernöls wird von Otto persönlich, mehrmals wöchentlich, durchgeführt und erhält somit unsere persönliche Röstnote und garantiert dauerhafte Frische des Kernöls.

Damit unser Kürbiskernöl am Ende in Ihrer Küche landet, kümmert sich Andrea. Sie ist zuständig für den Part des Abfüllens, Etikettierens und Verkaufen unseres Kernöls und produziert außerdem auch unsere Kürbisknabberkerne, das Kürbiskernpesto und den Kürbiskernzwieback.